Havana Club präsentiert uns mit deren Havana Club Tributo Rum Limited Collection 2016 ein echtes Liebhaberstück, das auf lediglich 2.500 Flaschen begrenzt ist und voraussichtlich ab April 2016 auch in Deutschland zu haben sein wird.
Dabei schritt niemand geringeres als der Primer Maestro Ronero mit Namen Asbel Morales zur Tat, der in den Kellern Havana Clubs nach den besten und ältesten Centenario Rums suchte, die bis zu 80 Jahre alterten. Mit all seinem Wissensschatz und der Liebe zum kubanischen Rum schuf er mit dem Tributo ein Destillat, das an keinem Rum Liebhaber vorbeigehen sollte.
Tiefgründig, komplex und mit einer bestechenden Milde, haben wir es hier mit einem erstklassigen Blend zu tun, der das Beste Kubas in sich vereint. Feine Noten von tropischen Früchten und warme Holzanklänge vereinen sich zu einem harmonischen Ganzen, das weder im Bouquet noch geschmacklich irgendwelche Wünsche offen lässt. Ganz zu schweigen von seinem warm schimmernden Bernsteinton und dem edlen Etikett, das der Ummantelung einer kubanischen Zigarre nachempfunden wurde.
Havana Club Rum Tributo Collection erscheint erstmals im Jahr 2016, doch dürfen wir uns auf einen jährlich wiederkehrenden Jahrgangsrum freuen, der als echtes Unikat mit handversehener Nummer bestückt ist. Eine echte Rarität, die an keinem Sammler vorbeigehen darf.
Sie sind neugierig geworden? Dann sollten Sie bei Bottelworld.de nachsehen, denn dort ist die Flasche voraussichtlich zu haben.



enen sich typischerweise Gin verbirgt. Und wie Gin weiß ja auch Aalborg sein neutrales Destillat mit schmackhaften Kräutern, Gewürzen und Ähnlichem anzureichern. Doch wo man bei Gin auf die Wacholderbeere baut, da ist bei Akvavit der Kümmel der Star, der zumeist von Dill, Nelken, Zimt, Koriander und Fenchel begleitet wird. Je nach Land und je nach Destillerie variieren dabei die Ingredienzen.
um Vodka im Geheimagentenmantel
wie Absolut Blue, so wird uns auch Absolut Electrik Vodka mit 40% vol. alc. begrüßen, einem Alkoholgehalt, der schon vor langer Zeit von Mendelejew als ideale Verbindung aus Geschmack, Milde und Alkoholgehalt erachtet worden war. Und als solcher lässt sich Electrik Vodka pur ebenso genießen wie in spannenden Cocktails wie einem Moscow Mule und Ähnlichem.
Den Anfang macht Tanqueray Old Tom Gin. Diese Art der Herstellung eines Gins war besonders im 18. und 19. Jahrhundert äußerst beliebt. Gesüßt mit einer qualitativ hochwertigen Ananasnote schmeckt er umso intensiver und süßer als der klassische London Dry Gin. Die Hersteller orientierten sich beim Design an der Historie des Unternehmens, denn das dreiteilige Cocktail-Shaker-Modell und die Durchnummerierung der Flaschen war bereits früher üblich. Auch preislich ist der Tanqueray Old Tom im Preisleistungsverhältnis fast unschlagbar.
